Abendpfauenauge
![]() | Eyed Hawk-moth | |
![]() | Nastrosz półpawik |
Smerinthus ocellata
(Linnaeus, 1758)
Sphingidae (Schwärmer)
Fund: Deutschland , Weitersburg , Mai 2009


Die Art Smerinthus ocellata kann eine Flügelspannweite von 70 - 80 mm erreichen. Der Name Abendpfauenauge leitet sich von der typischen Augenzeichnung der Hinterflügel ab, die bei einem ruhenden Falter durch die Vorderflügel bedeckt sind. Wird das Tier gestört, werden die Vorderflügel rückartig nach oben gezogen, so das die Augenzeichnung als "Schrecktracht" wirken kann. Die Flugzeit der Tiere liegt zwischen Mai und Juli. Aufgrund des stark zurückgebildeten Rüssels sind die Tiere zur Nahrungsaufnahme nicht befähigt und leben nur wenige Tage. Nach der Paarung werden die Eier einzeln an den Blattunterseiten angeheftet. Die Raupen bevorzugen Weidenarten wie Korbweide oder Salweide. Sie verpuppen sich in der Erde. Die Art überwintert als Puppe.
Quelle: Ebert et al. (1994), Bellmann (2009)
Quelle: Ebert et al. (1994), Bellmann (2009)


Drei Tage alte Raupe.